Häfen melden deutliches Wachstum

Häfen melden deutliches Wachstum

Informative und gesellige Schiffstour mit Tradition

Die Neusser Heimatfreunde nahmen die Düsseldorfer Jonges wieder mit zur Rundfahrt durch beide Häfen.

Eingeladen hatte wie in den vergangenen Jahren der Präsident der Heimatfreunde Neuss, Ernst Freistühler. Jonges der Tischgemeinschaften Buhmänner, Hechte, Radschläger, Jan Wellem, Jröne Jong, Reserve, Kläfploster, Stachelditzkes, Rabaue und Grade Jonges, trafen sich an Bord der MS River Star. Auf der Fahrt warb Ulrike Stursberg, Mitarbeiterin des Düsseldorfer Schifffahrtsmuseums, für das Kulturinstitut im Schlossturm. Im Neusser Hafen übernahm Thomas Düttchen, Leiter der Unternehmens- kommunikation der Neuss-Düsseldorfer Hafengesellschaft, die Moderation. Im August 2003 fusionierten die beiden Häfen. Bald hat diese Hafengemeinschaft gute Zuwachsraten (siehe auch Tor 8/2010) ver- öffentlichen können. Auf der Gesamtfläche von rund 500 Hektar schafften die Häfen im vergangenen Jahr einen Umschlag von 15,3 Millionen Tonnen. Auch in den ersten Monaten dieses Jahres wurden zweistellige Zuwachsraten in allen operativen Bereichen gegenüber dem Vorjahr gemeldet. Der Um- schlag an Gütern stieg um 19,6 Prozent.

Jonges an Bord mit Ernst Freistühler (3. v. r.) und Museumsmitarbeiterin Stursberg. Foto: Peter Hennemann

Der Schiffsgüterumschlag verbuchte im gleichen Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von fast 18 Prozent. Der des Eisenbahngüterverkehrs ist sogar um fast 23 Prozent angestiegen, der Containerumschlag um fast 24 Prozent. Natürlich wurde die Fusion mit den Kölner Häfen angesprochen. Diese Gespräche sind zurzeit noch nicht abgeschlossen. Käme es zur Hafen-Hochzeit zwischen Neuss- Düsseldorf und Köln, würde die neue Hafengemeinschaft am Rhein den Duisburger Hafen als Europas größten Binnenhafen übertreffen.     Arnulf Pfennig

09_11_jonges

Veröffentlicht in Archiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert