Wir sind de Hechte.
Unsere Tischgemeinschaft ist eine von mehr als 50 Tischgemeinschaften des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges und wurde 1975 mit dem Zweck der Heimat- und Kulturpflege gegründet.
Im Verein der Düsseldorfer Jonges pflegen wir unser Brauchtum, unsere heimatliche Geschichte und unsere Mundart. Wir unterstützen aktiv den Schutz und die Gestaltung unserer Stadt- und Heimatlandschaft sowie den Erhalt von Baudenkmälern, Brunnen und Gedenkstätten.
Neben dieser regen, aktiven Mitarbeit an den Zielen des Gesamtvereins kommt bei den „Hechten“ die Geselligkeit nicht zu kurz. Aktive Tischfreunde finden sich immer wieder bereit, interessante, tischeigene Veranstaltungen zu organisieren, an denen auch die Damen gerne teilnehmen.
Wollen Sie mehr über die Düsseldorfer Jonges und unsere Tischgemeinschaft „De Hechte“ zu erfahren, Anruf genügt: 0211.32 22 40
Buchpräsentation „Sichtbare Zeichen“ im Rathaus
Am Donnerstag den 14. Juli 2016 hat die Buchpräsentation „Sichtbare Zeichen der Düsseldorfer Jonges“ im Rathaus stattgefunden. Gegen 15 Uhr übergab der Jongesvorstand und die mit der Buchherstellung verantwortlichen Hechte dem Oberbürgermeister Geisel und den Honoratioren der Stadt das erste Exemplar. Wir sind stolz auf das geschaffene Werk und danken hiermit ausdrücklich allen Hechten, die sich daran aktiv beteiligt haben.
Das Buch „Sichtbare Zeichen der Düsseldorfer Jonges“ ist im Grupello-Verlag www.grupello.de unseres Tischfreundes Bruno Kehrein erschienen und kann sofort über den Buchhandel erworben werden.
Bekanntermaßen hat unser Tischfreund Josef ten Haaf eine großzügige Spende von 500 € zur ausschließlichen Verwendung für das Buch geleistet. Somit sind wir in der Lage unseren Tischfreunden ein begrenztes Kontingent des Buches zu einem gegenüber dem Buchhandel deutlich reduzierten Preis anzubieten. Weiteres hierzu später.
Euer Schriftwart Holger Andresen-Saran