„De Hechte“ zu Gast bei der Firma FAKO

„De Hechte“ zu Gast bei der Firma FAKO
Besuch in Neuss

 Durch Vermittlung des Heimatfreundes Karl-Rüdiger Himmes, Mitglied des Rates der Stadt Neuss, wurde die Tischgemeinschaft „De Hechte“ von Geschäftsführer Michael Keith zur Betriebsbesichtigung der FAKO-Getränke GmbH, Neuss- Uedesheim, eingeladen. Himmes bedankte sich in einer launigen Begrüßungsrede für die Einladung und verwies auf die Bemühungen, ein noch herzlicheres Einvernehmen zwischen den Nachbarstädten Düsseldorf und Neuss herzustellen, welches zurzeit durch die Fusion der beiden Häfen besonders deutlich werde. Er verwies auf die Heimatvereine, die helfen, Kooperationen ohne Identitätsverluste voranzutreiben. Man erwarte Synergie-Effekte, die beiden Partnern zugute kommen werden.
Geschäftsführer Keith stellte in einem Lichtbildervortrag die Firma FAKO vor. Das Unternehmen wurde 1946 in Düsseldorf gegründet, musste aber aus räumlichen Gründen und mangels Unterstützung seitens der Stadtverwaltung Düsseldorf nach Neuss „auswandern“. Die Betriebsbesichtigung korrigierte die Vorstellung der Gäste von einem Unternehmen, das so ganz einfach Coca Cola abfüllt und zu den Abnehmern transportiert. FAKO ist Franchisenehmer der Coca Cola-Organisation, stellt das Getränk, das 50 Prozent des Umsatzes bringt, nach den Rezepten aus den USA selbst her. In Mönchengladbach wird es dann in die unterschiedlichsten Gefäße abgefüllt. In Neuss sind 320 Mitarbeiter mit der Kundenbetreuung und der Logistik befasst. Es laufen 170 Fahrzeuge, die von vier Werkstatt-Facharbeitern gewartet werden; 28 Mitarbeiter der technischen Verkaufshilfe haben rund 3.000 Kühlschränke, ca. 3.500 Zapfanlagen sowie 10.000 bis 11.000 Automaten zu warten. Zur Wahrung des Servicestandards wird nicht an „outsourcing“ gedacht, sondern „insourcing“ betrieben. Der betriebliche Erfolg bestätigt die Richtigkeit der Strategie. Die Kundschaft verlangt zunehmend, die gesamte flüssige Produkt- Palette für die Gastronomie ein- schließlich Bier und Wein sowie die „hardware“, zum Beispiel Schoko-Riegel, von einem einzigen Lieferanten zu erhalten. Auf die Betriebsbesichtigung, an der 24 „Hechte“ teilnahmen, folgte eine vorzügliche Bewirtung in der neuen, zum Unter- nehmen gehörenden Rheinterrasse in Uedesheim. Mit Überreichung des Buchs„Sichtbare Zeichen“ und der Olympia-Werbenadel bedankte sich der rührige Hechte-Baas, Arnulf Pfennig, bei Geschäftsführer Keith. Hier bedankt sich als Gast der Baas der TG Jan Wellem – auch im Namen der Baase Norbert Lange-Böhmer, TG Stille Genießer, und Ralf Klein, TG Lückeflecker – bei den Hechten für die tischübergreifende Kommunikation, die vertieft werden soll.

Armin Meurer

05_03_jonges

Veröffentlicht in Archiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert